TR-CAMP 2023 Euratsfeld (NÖ)

Fit in der technischen Rettung? Auffrischung gefällig? Offen für neue Ideen? Technische Unfallrettung hat mehr zu bieten als Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person: Der sichere Umgang mit den verschiedenen Geräten in Verbindung mit der richtigen Taktik steigert die Effektivität des Einsatzes und damit auch die Sicherheit der Einsatzkräfte.

Beim diesjährigen TR- CAMP wollen wir ein buntes Spektrum der „Patientenorientierten technischen Rettung“ ansehen. Was machen wir wenn der Verletzte plötzlich nicht im Auto sondern darunter liegt? Mit welchen Verletzungsmuster ist dann zu rechnen? Was hab ich für Geräte zur Verfügung? Auf was ist bei Tiefbauunfällen zu achten? Wir wollen euch das Potenzial und die Grenzen eurer Ausrüstung zeigen, die Taktik dazu vermitteln und die Schnittstelle zum Rettungsdienst vertiefen.

Ablauf & Lernziele

Samstag 08:00-18:00
Nach einer schnellen Begrüßungsrunde geht es am Vormittag in die kurzweilige Theorie. Am Nachmittag vertiefen wir dann das gelernte in den ersten Praxisstationen. Dabei wird in kleinen gemischten Gruppen unter der Anleitung der Trainer an den Stationen gearbeitet. Am Abend besteht dann die Möglichkeit sich zu einem gemütlichen Abend mit den Trainern und Teilnehmern zusammen zu setzen. Diese Gelegenheit wird oft und gerne zum Erfahrungsaustausch genützt.

Sonntag 08:00-16:00
Am Morgen starten wir wieder mit etwas Theorie. Direkt im Anschluss geht es an die verbleibenden Praxisstationen.

Die 11 Praxisstationen im Einzelnen:

  • Tiefbauunfälle
  • Erkundung bei VU
  • Ein- / Zwei- und Dreibein im Einsatz
  • Maschinenunfälle
  • Landwirtschaftliche Unfälle
  • Schnitttechnik bei verformten Fahrzeugen
  • Stabilisieren und Sichern von Unfallfahrzeugen
  • alternativen zur Hydraulik
  • Hebekissen
  • alternative Antriebe
  • Patientenbetreuung

Zielgruppe

Das diesjährige TR-Camp richtet sich an alle die die Grundlagen der technischen Unfallrettung, zeitliche Abläufe und einfache medizinische Komponenten erlernen wollen. Ihr habt zwar ein hydraulisches Rettungsgerät in der Wehr, arbeitet aber nur sehr selten damit? Ihr wollt eine klare Struktur in euren Einsatzablauf bekommen und die grundlegenden Möglichkeiten eurer Einsatzmittel kennen lernen? Das Zusammenspiel mit dem Rettungsdienst ist nicht immer ganz so einfach und die Verständigung (gemeinsame Sprache) oftmals ein Problem? Dann seid ihr bei diesem Ausbildungswochenende genau richtig!

Es gibt in der Gruppeneinteilung keine Trennung zwischen Teilnehmer des Rettungsdienstes und der Feuerwehr, allerdings sind natürlich auch Teilnehmer vom Rettungsdienst sehr gerne willkommen, um die Arbeit der Feuerwehr besser zu verstehen!
Insgesamt stehen euch 68 Teilnehmerplätze zur Verfügung um eine möglichst effektive Ausbildung in kleinen Gruppen zu ermöglichen.

Preis und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr für das 2-tägige Camp beträgt in diesem Jahr 195 Euro. Darin enthalten ist die oben genannte Ausbildung sowie das Mittagessen an beiden Tagen. Der komplette Betrag fließt direkt in die Ausbildung und die Deckung der Unkosten der internationalen Trainer. Wir verfolgen keinerlei Gewinnerzielungsabsicht und können nur deshalb ein so qualitativ hochwertiges Programm zu diesem Preis anbieten.

Die Anmeldung wird direkt hier auf einer separaten Anmeldeseite möglich sein. Bitte beachtet dabei: Pro Feuerwehr können maximal 2 Teilnehmer angenommen werden, damit wir möglichst viele verschiedene Organisationen erreichen und das Wissen breit verteilen können.

Veranstaltungsort

Das TR-CAMP 2023 findet auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld statt. Die genaue Adresse lautet:

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld
Wassergasse 27
3324 Euratsfeld

www.ff-euratsfeld.at

Achtung: Die Übernachtung ist in der Teilnahmegebühr nicht enthalten und du musst dich selbst um ein Zimmer kümmern!

Impressum | TR-CAMP | 29. + 30. April 2023 | Euratsfeld (NÖ)